8 Tipps für die Theme und Plug-In Preisgestaltung

by Carly
14 October 2015

Die Preiskalkulation von selbstentwickelten Themes und Plug-Ins kann sich oftmals als sehr schwer erweisen. ElegantThemes verrät uns 8 einfache Tipps um uns die Preisgestaltung zu vereinfachen. Hier ist eine Zusammenfassung aller 8 Tipps. Klickt auf den nachstehenden Link um zum vollständigen Artikel von ElegantThemes zu gelangen.

1. Recherche: Recherche ist immer das Wichtigste. Vergleiche Produkte mit ähnlichen Features, und verfolge derzeitige Preistrends.

2. Umfragen: Umfragen bei Gleichgesinnten, Freunden und Kollegen können sich oftmals als sehr hilfreich zeigen. Umso mehr Informationen man zusammen tragen kann, desto mehr Perspektive erhält man.

3. Sei realistisch: Die Entwicklung von Themes und Plug-Ins kostet wertvolle Zeit und muss angemessen kalkuliert werden. Überhöhte Preise bringen jedoch oftmals ein Verkaufsdefizit.

4. Keine Preiskonkurrenz: Versuche nicht andere Produkte zu unterbieten. Ein billiges Produkt kann längerfristig Schaden an Verkaufszahlen anrichten. Strebe ein faires Preis-Leistungsverhältnis an.

5. Denke wie deine Kunden: Versetze dich in die Lage deiner potentiellen Kunden. Was bekommen sie von deinem Produkt geboten, und können sie dadurch anderswo einsparen?

6. Biete Preispakete: Verschiedene Preisoptionen sind die ideale Taktik um neue Kunden zu werben und ein großes Publikum anzusprechen.

7. Subscription-Angebote: Biete deinen Kunden die Möglichkeit eine Mitgliedschaft für einen guten Preis zu erhalten. So erhältst du einen loyalen Kundenstock mit wiederkehrenden Einnahmen.

8. Bleib offen für Veränderungen: Der Markt ändert sich Laufend, sei daher bereit den Preis in der Zukunft zu ändern. Neue Produkte können treue Kunden beeinflussen. Eine bewusste Preisanpassung kann hier von Hilfe sein.