Nach Bekanntwerden eines kritischen Sicherheitsproblems im Yoast SEO Plug-In vorige Woche, ergriff WordPress kurzerhand die Initiative und führte ein vollautomatisches Update zu einer verbesserten Version durch. Für viele Nutzer war dies eine Überraschung, denn im WordPress Codex steht, dass automatische Theme und Plug-In Updates als Standard ausgeschaltet sind. Darf WordPress Aktualisierungen einfach so vornehmen? Hier spalten sich die Meinungen. Kurz nach Durchführung des Updates wurde der WP Codex aktualisiert und eine neue Klausel integriert. In Ausnahmefällen darf WordPress ab sofort wichtige Updates selbsttätig vornehmen. Wer dies nicht möchte, muss das Feature jetzt manuell deaktivieren. Diese Änderung stösst nicht bei allen auf eine positive Annahme, denn eine automatische Aktualisierung wird zwar mit guter Absicht vorgenommen, kann jedoch zu anderen Problemen führen. Wer also lieber selbst entscheidet, welche Updates wann vorgenommen werden, der sollte das Update Feature einfach ausschalten.